Mehr als die klassische Steuerberatung.
Professionelle Steuerberatung mit Weitblick. Wir sorgen für Klarheit in komplexen steuerlichen und unternehmerischen Fragen.
"Probleme kann man niemals
mit derselben Denkweise lösen,
durch die sie entstanden sind."
(Albert Einstein)
Unsere Leistungen
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre steuerlichen Herausforderungen. Von der Buchführung bis zur strategischen Beratung.
1
Steuerberatung für Kapitalgesellschaften
Spezialisierte Betreuung von GmbHs, AGs und anderen Kapitalgesellschaften mit fundiertem Fachwissen im Körperschaftsteuerrecht.
2
Steuerberatung für Personengesellschaften
Experten für GbRs, OHGs und Kommanditgesellschaften mit besonderem Fokus auf steueroptimale Strukturierung.
3
Betreuung von Freiberuflern
Fachkundige Beratung für Angehörige der freien Berufe mit Verständnis für berufsspezifische Besonderheiten.
4
Digitale Transformation
Zukunftsorientierte Steuerberatung mit modernen Technologien und digitalen Prozessen.
5
Betriebswirtschaftliche Beratung
Ganzheitliche Beratung für nachhaltigen Unternehmenserfolg über die klassische Steuerberatung hinaus.
Steuerberatung für Kapitalgesellschaften
Spezialisierte Steuerberatung für Gesellschaften – Kompetenz, die sich auszahlt
Die Betreuung von Kapitalgesellschaften erfordert fundiertes Fachwissen in den komplexen Bereichen des Körperschaftsteuerrechts, der Gewerbesteuer und der damit verbundenen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Wir begleiten GmbHs, AGs und andere Kapitalgesellschaften von der Gründung über die laufende steuerliche Betreuung bis hin zu Umstrukturierungen und Unternehmensnachfolge.
Unsere Leistungen umfassen die Erstellung von Abschlüssen und Steuererklärungen sowie die Beratung bei steuerlichen Sondertatbeständen wie Organschaften, Umwandlungen und internationalen Sachverhalten. Darüber hinaus unterstützen wir bei der steueroptimalen Gestaltung von Geschäftsführervergütungen und der Implementierung effizienter Steuerplanungsstrategien.
"Große Unternehmen werden nicht durch eine Person aufgebaut, sondern durch großartige Teams."
(Elon Musk)
Steuerberatung für Personengesellschaften
Personengesellschaften wie GbRs, OHGs und Kommanditgesellschaften unterliegen besonderen steuerlichen Regelungen, die eine spezialisierte Beratung erfordern. Als Experten für Personengesellschaftsrecht beraten wir unsere Mandanten bei der steueroptimalen Strukturierung ihrer Gesellschaften, der Behandlung von Sonderbetriebsvermögen und der Abwicklung von Gesellschafterwechseln.
Gewinnverteilung
Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Beratung zur steueroptimalen Gewinnverteilung zwischen den Gesellschaftern.
Entnahmen und Einlagen
Fachkundige Beratung zur steuerlichen Behandlung von Entnahmen und Einlagen im Personengesellschaftsrecht.
Persönliche Steuersituation
Optimierung der individuellen Steuersituation der Gesellschafter mit umfassender Kenntnis der einkommensteuerlichen Besonderheiten.
"Das größte Risiko für die meisten von uns ist nicht, dass unser Ziel zu hoch ist und wir es verfehlen, sondern dass es zu niedrig ist und wir es erreichen."
(Michelangelo)
Spezialisierte Betreuung von Freiberuflern
Fachkundige Beratung für Angehörige der freien Berufe
Freiberufler stehen vor besonderen steuerlichen Herausforderungen, die sich aus der Natur ihrer Tätigkeit und den spezifischen gesetzlichen Regelungen ergeben. Wir betreuen Angehörige der freien Berufe mit dem erforderlichen Verständnis für ihre berufsspezifischen Besonderheiten.
Unsere Beratung erstreckt sich auf die Abgrenzung zwischen freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit, die Optimierung der Einkommensteuerbelastung, die Beratung bei Praxisgemeinschaften und Sozietäten sowie die steuerliche Gestaltung bei Praxisübergaben und -übernahmen. Dabei berücksichtigen wir stets die besonderen Vorschriften für freie Berufe.
"Die reinste Form des Wahnsinn ist es, alles beim Alten zu lassen
und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
(Albert Einstein)
Digitale Transformation und moderne Arbeitsweise
Als zukunftsorientierte Steuerberatungsgesellschaft setzen wir auf moderne Technologien und digitale Prozesse, um unseren Mandanten einen effizienten und zeitgemäßen Service zu bieten.
Digitale Buchhaltungssysteme
Wir unterstützen bei der Implementierung moderner digitaler Buchhaltungssysteme für effizientere Prozesse.
Elektronische Belegerfassung
Zeitgemäße Lösungen zur elektronischen Erfassung und Verarbeitung von Belegen.
Moderne Software-Lösungen
Einsatz fortschrittlicher Software für die Steuerplanung unter Einhaltung der GoBD-konformen Archivierung.
"Nichts ist so nutzlos wie etwas effizient zu tun, was überhaupt nicht getan werden sollte."
Betriebswirtschaftliche Beratung
Ihr Partner für nachhaltigen Unternehmenserfolg
In einer zunehmend komplexen und dynamischen Wirtschaftswelt reicht die reine Steuerberatung oft nicht mehr aus, um Unternehmen optimal zu unterstützen. Als Ihre vertrauensvolle Steuerberatungsgesellschaft bieten wir Ihnen eine umfassende betriebswirtschaftliche Beratung, die weit über die klassische Steuerberatung hinausgeht und Ihr Unternehmen in allen wichtigen Geschäftsbereichen stärkt.
Strategische Finanzplanung
Zukunftsorientierte Gestaltung Ihrer Unternehmensfinanzen mit langfristiger Perspektive.
Strategische Unternehmensführung
Beratung zur optimalen Ausrichtung Ihres Unternehmens im Wettbewerbsumfeld.
Restrukturierung und Sanierung
Spezialisierte Unterstützung bei der Neuausrichtung und Sanierung von Unternehmen in herausfordernden Situationen.
Ihre Berater
Wir stehen unseren Mandanten mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung zur Seite.
Thomas Geffroy
  • Diplom-Betriebswirt
  • Geschäftsführer
  • Steuerberater
  • Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung *
Markus Menzyk
  • Diplom-Betriebswirt
  • Steuerberater
  • vereidigter Buchprüfer
  • Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung *
  • Zertifizierter Finanzplaner (Zert_FP) *
  • Datenschutzbeauftragter DSB-TÜV *
Die mit * gekennzeichneten Bezeichnungen sind keine amtlichen Berufsqualifikationen im Sinne des Steuerberatungsgesetzes und werden nicht von der Steuerberaterkammer verliehen. Es handelt sich um Zusatzqualifikationen bzw. Tätigkeitsschwerpunkte, die nicht mit der Berufsbezeichnung „Steuerberater" und „vereidigter Buchprüfer" gleichgestellt sind.
Warum uns unsere Mandanten vertrauen?
Fachliche Expertise
Unsere Berater verfügen über umfassende Qualifikationen und langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Steuerberatung und betriebswirtschaftlichen Beratung.
Individuelle Betreuung
Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre persönliche oder unternehmerische Situation zugeschnitten sind.
Zukunftsorientiert
Mit modernen digitalen Lösungen und strategischem Weitblick begleiten wir Sie nicht nur bei aktuellen Fragen, sondern planen gemeinsam Ihre steuerliche Zukunft.
Kontakt
Telefon
+49 (0) 2371 974 250
Adresse
Friedrichstraße 45
58636 Iserlohn
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Menzyk & Geffroy GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Friedrichstraße 45
58636 Iserlohn
Tel. 02371 974 250
info@menzyk.com
Handelsregister beim Amtsgericht Iserlohn: HRB 2437
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE210960637
Geschäftsführer
Thomas Geffroy
Steuerberater | Diplom-Betriebswirt
Markus Menzyk
Steuerberater | vereidigter Buchprüfer
Die gesetzliche Berufsbezeichnung Steuerberater und vereidigter Buchprüfer wurde den Vertretungsberechtigten in der Bundesrepublik Deutschland, Nordrhein-Westfalen verliehen.
Aufsichtsbehörde
Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
Erphostraße 43, 48145 Münster
Tel. 0251 / 41 76 40
mail@stbk-westfalen-lippe.de
Wirtschaftsprüferkammer Nordrhein-Westfalen
Tersteegenstraße 28, 40474 Düsseldorf
Telefax +49 211 84362-485
E-Mail: lgs-duesseldorf@wpk.de
Berufsrechtliche Regelungen
Der Berufsstand der Steuerberater und vereidigter Buchprüfer unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
Steuerberater:
  • Steuerberatungsgesetz (StBerG)
  • Durchführungsverordnungen zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
  • Berufsordnung (BOStB)
  • Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)
vereidigter Buchprüfer:
  • Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
  • Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
  • Satzung für Qualitätskontrolle
  • Siegelverordnung
  • Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtverordnung
Die berufsrechtlichen Regelungen können auf der Website der Bundessteuerberaterkammer und Wirtschaftsprüferkammer unter www.bstbk.de und www.wpk.de eingesehen werden.
Berufshaftpflichtversicherung
Für die Berufsträger (Steuerberater) besteht eine Berufshaftpflichtversicherung.
Versichert sind alle Tätigkeiten im Bereich der EU. Die Deckungssummen übersteigen die berufsrechtlichen Vorgaben.
Hinweise zur Verbraucherstreitbeilegung
Information zur Verbraucherstreitbeilegung nach § 36 VSBG: Die Menzyk & Geffroy GmbH Steuerberatungsgesellschaft nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teil. Sie ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Unser Dienstleistungsangebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen (§ 14 BGB). Eine Beratung oder Betreuung von Privatpersonen (Verbraucher im Sinne des § 13 BGB) erfolgt nicht. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) findet daher keine Anwendung.
Gestaltung, Programmierung & Fotos
Menzyk & Geffroy GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir erheben, wofür wir sie verwenden und wie wir sie schützen, stets unter Einhaltung der Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Menzyk & Geffroy GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Friedrichstraße 45
58636 Iserlohn
Telefon: +49 (0) 2371 974 250
E-Mail: info@menzyk.com
2. Arten der verarbeiteten Daten und Zwecke
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten als Steuerberatungsgesellschaft notwendig sind. Dazu gehören insbesondere:
  • Stammdaten: Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail).
  • Steuerrelevante Daten: Einkommens-, Vermögens-, Finanzdaten und alle weiteren Informationen, die für die Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen, die Buchführung sowie die betriebswirtschaftliche Beratung erforderlich sind.
  • Kommunikationsdaten: Inhalte der Kommunikation per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular.
  • Nutzungsdaten (Website): IP-Adressen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten, sofern Sie unsere Website nutzen.
Die Verarbeitung erfolgt zu den Zwecken der Steuerberatung, der Erfüllung rechtlicher Vorgaben, der Kommunikation und zur Optimierung unserer Dienstleistungen.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erbringung unserer Beratungsleistungen.
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Insbesondere steuerliche und berufsrechtliche Aufbewahrungspflichten.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Optimierung unserer Services und zur internen Verwaltung, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern Sie uns eine explizite Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke erteilt haben (z.B. für Marketingzwecke, falls relevant).
4. Empfänger von Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Finanzamt, Sozialversicherungsträger), für die Vertragserfüllung notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
5. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Die Daten werden auch dann gesperrt oder gelöscht, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Notwendigkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Besondere Aufbewahrungsfristen (z.B. nach Handels- und Steuerrecht) können die Löschung hinauszögern.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
7. Cookies und Website-Nutzung
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Angebote zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
8. E-Mail-Verkehr und Kontaktformulare
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Beziehung zwischen der Menzyk & Geffroy GmbH (im Folgenden „Steuerberatergesellschaft“ oder „wir“) und ihren Mandanten (im Folgenden „Mandant“). Sie gelten für alle Verträge über Steuerberatungsleistungen, Buchführung, betriebswirtschaftliche Beratung und damit verbundene Dienstleistungen.
1. Vertragsschluss
Ein Vertrag über Steuerberatungsleistungen kommt durch die Annahme des schriftlichen oder mündlichen Angebots der Steuerberatergesellschaft durch den Mandanten zustande. Die Steuerberatergesellschaft behält sich vor, Aufträge abzulehnen. Abweichende Bedingungen des Mandanten, die von diesen AGB abweichen, werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn die Steuerberatergesellschaft ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt hat.
2. Leistungsumfang
Der Umfang der von der Steuerberatergesellschaft zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen individuellen Auftragsbestätigung oder einem gesondert zu schließenden Beratungsvertrag. Grundsätzlich umfassen unsere Leistungen die Erstellung von Steuererklärungen, Jahresabschlüssen und Buchführungen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie allgemeine steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung.
Eine darüber hinausgehende Rechtsberatung, insbesondere in arbeitsrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen oder zivilrechtlichen Fragen, ist nicht Gegenstand des Auftrags, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart. Die Steuerberatergesellschaft ist berechtigt, zur Ausführung des Auftrages fachkundige Dritte hinzuzuziehen.
3. Honorar und Vergütung
Die Vergütung der Leistungen der Steuerberatergesellschaft richtet sich, soweit nicht anders vereinbart, nach den Bestimmungen der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) in der jeweils gültigen Fassung. Für Leistungen, die in der StBVV nicht geregelt sind, oder bei besonderem Aufwand kann eine gesonderte Vergütungsvereinbarung getroffen werden.
Neben dem Honorar sind auch Auslagen wie Reisekosten, Post- und Telekommunikationskosten, Gebühren für Behörden oder Dritte sowie Kopierkosten zu erstatten. Alle Honorare und Auslagen verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug werden gesetzliche Verzugszinsen berechnet.
4. Haftung und Haftungsbeschränkung
Die Haftung der Steuerberatergesellschaft für Schäden, die auf einer Verletzung vertraglicher Pflichten beruhen, ist auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die die Erreichung des Vertragszwecks gefährden. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Regelungen des § 67a StBerG. Die Steuerberatergesellschaft unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung in der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe.
5. Aufbewahrung von Unterlagen
Die Steuerberatergesellschaft bewahrt die im Rahmen der Auftragserfüllung überlassenen Unterlagen und die erstellten Arbeitsergebnisse nach Beendigung des Auftrags für die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen auf. Nach Ablauf dieser Fristen ist die Steuerberatergesellschaft berechtigt, die Unterlagen zu vernichten. Der Mandant ist für die Herausgabe der Originalunterlagen nach Beendigung des Mandats selbst verantwortlich. Eine Rückgabe der Unterlagen vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist erfolgt nur auf ausdrückliches Verlangen des Mandanten.
6. Verschwiegenheitspflicht
Die Steuerberatergesellschaft ist gesetzlich verpflichtet, über alle Tatsachen, die ihr im Zusammenhang mit dem Auftrag des Mandanten bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren, es sei denn, der Mandant entbindet sie ausdrücklich von dieser Pflicht oder eine gesetzliche Vorschrift erlaubt die Weitergabe. Die Verschwiegenheitspflicht erstreckt sich auf alle Mitarbeiter und eingeschalteten Dritten.
7. Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit mit sofortiger Wirkung gekündigt werden, es sei denn, im Einzelfall wurde eine andere Regelung getroffen. Die Kündigung bedarf der Textform. Im Falle der Kündigung durch den Mandanten hat die Steuerberatergesellschaft Anspruch auf Vergütung der bis zur Beendigung des Mandats erbrachten Leistungen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
8. Datenschutz
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß unserer separaten Datenschutzerklärung und unter Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen.
9. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist, soweit zulässig, der Gerichtsstand Iserlohn. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
10. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
© 2024 Menzyk & Geffroy GmbH Steuerberatungsgesellschaft